Epiphysiodese
Unser heutiger Case of the week handelt von einem erst 14-jährigen Patienten. Der junge Mann hatte sich beim Fußballspielen eine sogenannte Patellaluxation (herausgesprungene Kniescheibe) mit… Mehr lesen »Epiphysiodese
Unser heutiger Case of the week handelt von einem erst 14-jährigen Patienten. Der junge Mann hatte sich beim Fußballspielen eine sogenannte Patellaluxation (herausgesprungene Kniescheibe) mit… Mehr lesen »Epiphysiodese
Als Osteochondritis dissecans bezeichnet man eine meist traumatisch bedingte Knochennekrose eines bestimmten Gelenksflächenanteils und kann mit einer Ablösung eines Gelenkflächenfragments einhergehen. Es können alle Gelenke… Mehr lesen »Osteochondritis dissecans
Der Scheibenmeniskus ist eine angeborenen Normvariante des lateralen Meniskus, der im Regelfall einen dreieckigen Querschnitt aufweist, aber bei manchen Personen dicker und scheibenförmig ausgebildet ist.… Mehr lesen »Scheibenminiskus
Beim heutigen „Case of the week“ geht es um eine 45-jährige Patientin, die sich 2017 das vordere Kreuzband (VKB) gerissen hat. Die Verletzung wurde damals… Mehr lesen »Zyklopssyndrom
Der Patient leidet seit 30 Jahren an Schmerzen im äußeren linken Sprunggelenk, in den letzten Jahren kam es zu einer deutlichen Schmerzzunahme. Beruflich ist unser Patient sehr viel auf den Beinen.
Der Patient berichtet, dass die Schmerzen zunächst mild waren und während des Laufens auftraten, aber mit Ruhephasen abklangen. In der letzten Zeit haben sich die Beschwerden jedoch verschlimmert und der Schmerz ist nun auch in Ruhezuständen vorhanden.
Heute geht es um eine erst 18-jährige Patientin die an habituellen rezidivierenden Patellaluxationen leidet (angeborenen Trochleadysplasie).
Einer meiner Patienten erlitt 1995 einen Verkehrsunfall und zog sich eine hintere Kreuzbandruptur zu.
Bei diesem Patienten ist sowohl das vordere Kreuzband als auch die Meniskuswurzel betroffen. Die Behandlung erfolgte mittels OP.